künftig

künftig

* * *

1künf|tig ['kʏnftɪç] <Adj.>:
in der Zukunft liegend; in kommender, späterer Zeit:
künftige Generationen werden noch stärker mit Energieproblemen zu tun haben; sie stellte mir ihren künftigen Mann vor.
Syn.: zukünftig.
  2künf|tig ['kʏnftɪç] <Adverb>:
von heute an, in Zukunft:
das soll künftig ganz anders werden; ich bitte, dies künftig zu unterlassen.
Syn.: bald, dann, demnächst, dereinst (geh.), in absehbarer Zeit, in Bälde (Papierdt.), in nächster Zeit, später, über kurz oder lang, zukünftig.

* * *

kụ̈nf|tig
I 〈Adj.〉 in der Zukunft eintretend od. vorhanden, kommend ● ein \künftiger Dichter; \künftige Geschlechter
II 〈adv.〉 in Zukunft, von jetzt an ● ich bitte darum, dass es \künftig so gemacht wird; ich werde mich \künftig mehr in Acht nehmen
[<ahd. kumftig „was kommend ist“; zu kumpft, kunft „Kommen, Ankunft“; → kommen]

* * *

1kụ̈nf|tig <Adj.> [mhd. kümftic, ahd. kumftig, eigtl. = im Begriff zu kommen, zu mhd. kunft, kumft, ahd. chumft = das Kommen, Ankunft, Verbalabstraktum von kommen]:
der kommenden Zeit angehörig, in der Zukunft eintretend; zukünftig:
-e Generationen;
mein -er Arbeitsplatz;
ihr -er Mann.
2kụ̈nf|tig <Adv.> [zu: 1künftig]:
in Zukunft, von nun an:
das soll k. anders werden.

* * *

kụ̈nf|tig [mhd. kümftic, ahd. kumftig, eigtl. = im Begriff zu kommen, zu mhd. kunft, kumft, ahd. chumft = das Kommen, Ankunft, Verbalabstraktum von ↑kommen]: I. <Adj.> der kommenden Zeit angehörig, in der Zukunft eintretend; zukünftig: -e Generationen; mein -er Arbeitsplatz; Kann ein Staat -e Erfordernisse zur Grundlage seines heutigen Handelns machen? (Gruhl, Planet 233); ihr -er Mann; bis zur winterlichen Hasenjagd, die er mit seinem -en Schwiegersohn bereits verabredet hatte (Bieler, Mädchenkrieg 126); Sie werden auch als -er Präsident des Weltverbandes Fifa gehandelt (Woche 14. 2. 97, 37). II. <Adv.> in Zukunft, von nun an: das soll k. anders werden; Jungärzte, Hebammen und Krankenschwestern erhalten k. eine systematische Ausbildung in der Frage der Geburtenregelung (Saarbr. Zeitung 1. 12. 79, 2); Viele Konzernchefs glauben schon, k. genüge ein Fünftel der Bevölkerung, um Weltwirtschaft zu betreiben (Woche 17. 1. 97, 19).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Künftig — Künftig, adj. et adv. was erst zur Wirklichkeit kommen soll, ohne Bestimmung der Zeit; im Gegensatze des gegenwärtigen. Die künftige Woche, das künftige Jahr. Ich werde es künftig thun, d.i. in der folgenden Zeit, ohne Bestimmung der Länge oder… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • künftig — ¹künftig angehend, [darauf] folgend, in spe, kommend, nachfolgend, nächst..., später, weiter, zukünftig. ²künftig in Zukunft, nachfolgend, von nun an, weiterhin, zukünftig; (österr.): in Hinkunft; (geh.): [der]einst, ferner[hin], fortab, fortan;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • künftig — Adj. (Mittelstufe) in der Zukunft liegend Synonym: zukünftig Beispiele: Sie hatte ihren künftigen Ehemann im Zug kennengelernt. Im Parlament wird eine Debatte über die künftige Außenpolitik geführt. Bürgermeister und Polizei wollen künftig… …   Extremes Deutsch

  • künftig — künftig: Das nur dt. Adjektiv (mhd. kümftic, ahd. kumftīg) ist von dem zu ↑ kommen gebildeten Verbalabstraktum Kunft veraltet für »Kommen, Ankommen« abgeleitet und bedeutet eigentlich »im Begriff zu kommen« …   Das Herkunftswörterbuch

  • künftig — kụ̈nf·tig Adj; nur attr od adv; in Bezug auf die Zukunft: die künftige Entwicklung; Ich will das künftig (= in Zukunft) anders machen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Künftig — 1. Künftig mehr davon, schreibt Johannes Neubarth. (Schles.) Johannis Neubarthii fortgesetzter alter und neuer Kalender schloss gewöhnlich mit der obigen oder einer ähnlichen Formel. (Fülleborn, Breslauer Erzähler, 1800, S. 226.) 2. Was künfftig… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • künftig — kụ̈nf|tig ; künftigen Jahres (Abkürzung k. J.); künftigen Monats (Abkürzung k. M.) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • (zu)künftig — (zu)künftig …   Deutsch Wörterbuch

  • 20:80-Gesellschaft — Künftig werden 20% der Erwerbsfähigen ausreichen, um die Weltproduktion an Waren und Dienstleistungen aufrecht zu erhalten und zu gewährleisten. Damit haben diese 20% auch den Vorteil, an dieser Entwicklung einkommensmäßig zu partizipieren. Die… …   Marketing Lexikon

  • k.w. — künftig wegfallend EN to be deleted later …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”